WIR BRINGEN´S ZAMM - ALT UND JUNG, GROß UND KLEIN
Beschreibung Dieses kreative Angebot, das es nun schon seit sieben Jahren im Mittendrin gibt, bringt Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen mitten in die Gesellschaft. Drei Künstler der Ateliergemeinschaft „Rote Katze“ aus Bayreuth kommen regelmäßig ins Familienzentrum Mittendrin und leiten eine Gruppe Kinder im kreativen Gestalten an. Aus ausrangierten hölzernen Stapelstühlen der Mehrzweckhalle werden unter dem Motto „Kemnath – Lass Dich nieder“ individuelle Kunstwerke gestaltet. Mittlerweile wurden bereits etwa 90 Stühle an unterschiedliche Institutionen und Personen des öffentlichen Lebens übergeben. Die weitere Resonanz auf dieses Projekt, das sich rein durch Spenden finanziert, ist groß. Wir wurden sogar ausgezeichnet mit dem Inklusionspreis der Stiftung der Lebenshilfe TIR im Jahr 2016. Prominente Be-Sitzerinnen und Be-sitzer unserer Stühle sind zum Beispiel die frühere bayerische Familien- und Sozialministerin Emilia Müller, Landtagspräsidentin Ilse Aigner oder unsere "First Lady" Deutschlands, Frau Elke Büdenbender. Wir fertigen gern einen individuellen Stuhl für Unternehmen und Privatpersonen gegen eine Spende. So kann unser Inklusionsprojekt bunt und vielfältig weiterleben.
Kreativladen Rote Katze Hier gibt´s weitere Informationen zum einzigartigen Projekt "Rote Katze e.V." in Bayreuth https://www.rotekatze-ev.de/
Beschreibung In unseren Kursangeboten bekommt Ihr viele Impulse und Anregungen für ein nachhaltigeres Leben. Neue Termine sind in Planung.
Wir sammeln Brautkleider für Kenia Wir sammeln ausgediente Brautkleider für die Schneiderschule der Kriegskindernothilfe im kenianischen Bungoma. Hier lernen junge Frauen den Schneiderberuf und können so ihre Familie in dieser bettelarmen Gegend ernähren. Eine Hochzeit in Weiß ist für viele Frauen dort ein unerreichbarer Traum, den wir ihnen wahr machen möchten. Auch alles Zubehör und Ausstattung für den Bräutigam nehmen wir gerne an. Wir leiten die Spenden weiter an Angelika und Theophil Steuer, die engagierten Organisatoren dieses Projekts.
Beschreibung Ein lockerer Zusammenschluss von engagierten Frauen, die sich gegenseitig bestärken und sich über wichtige Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Karrierewege oder die gerechte Verteilung von Sorge-Arbeit austauschen. Natürlich auch offen für alle Frauen, die keine Kinder haben und sich Unterstützung bei beruflichen Themen wünschen. AKTUELLE VERANSTALTUNGEN: Am Donnerstag, den 02.02.2023 treffen wir uns beim „WeiberAbend“ im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin zum lockeren Austausch um 19.30 Uhr. Einfach offen für alle voll im Leben stehenden Weiber, die den Austausch mit anderen Frauen vertiefen wollen. Themen wie Gleichstellung, berufliche Chancen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollen hier in ungezwungenem Ambiente angesprochen und vertieft werden können. Die Mittendrin-Türen stehen außerdem weit offen für alle, die unser berufliches Netzwerk für Frauen noch nicht kennen und es mit ihrer Persönlichkeit bereichern wollen. Am Donnerstag, den 27.04.2023 nimmt uns Birgit Grünbaum mit auf eine Lebenslust-Wanderung im Kemnather Land. Von 18.00 – 20.00 Uhr gibt sie uns in der erwachenden Frühlingsnatur Impulse zum Finden der eigenen Kraft. Neben dem Thema "Zeit für mich" kommen natürlich Naturgenuss und gegenseitiges Kennenlernen nicht zu kurz. Am Mittwoch, den 28.06.2023 lädt Lisa Bayer um 18.30 Uhr zu einer Betriebsbesichtigung bei Siemens Healthineers Kemnath ein. Im Anschluss findet ein Austausch mit einem weiteren beruflichen Netzwerk für Frauen statt. Anmeldung zu dieser Veranstaltung bitte mit Angabe von Name, Vorname, Telefonnummer und evtl. Firma an johannes.roll@siemens-healthineers.com. Den krönenden Abschluss des WeiberWerk-Jahres erlebt Ihr am Freitag, den 20.10.2023. Hier geht die erste „FuckUp-Night“ über die Bühne. Wir zelebrieren das Scheitern und unsere kleinen bis großen Fehler. Denn aus allem, was wir vermasselt haben, lernen wir jede Menge. Zum Erfolg gehört der Misserfolg einfach mit dazu. Wir wollen diese Abendveranstaltung um 19.00 Uhr starten, suchen dazu aber noch die perfekt-unperfekte Location. Habt Ihr dazu eine Idee? Eine alte Scheune vielleicht, ein Felsenkeller, ein Leerstand mit Charme? Wenn der Ort nicht baufällig ist und idealerweise noch über ein bisschen Infrastruktur, wie z.B. Toiletten verfügt, lasst es uns doch gern wissen. Auch bei allen anderen Veranstaltungen sind Eure Mithilfe und Euer Engagement gefragt. Unser WeiberWerk kann nur leben und Gas geben, wenn aus der Fülle der interessierten Frauen viele Impulse, Anregungen und handfeste Unterstützung kommen. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Veranstaltungen im Mittendrin :) siehe "Termine und Veranstaltungen"
Beschreibung Unsere technisch versierten Ehrenamtlichen Arno, Herbert, Hans, Ralf, Konrad, Henryk, Sebastian, Klaus-Dieter, Monika und Lothar helfen Euch bei der Reparatur von Gebrauchsgegenständen mit kleinen Macken. Gegen die Wegwerfmentalität - für mehr Nachhaltigkeit und den sorgsamen Umgang mit Ressourcen. Die nächsten Termine findet Ihr unter der Rubrik "Termine und Veranstaltungen". Anmeldung über unser Mittendrin-Büro unter 09642/70 33 800 oder team@mittendrin-kemnath.de
Beschreibung Menschen aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen rund um Computer, Handy und Co. in der Techniksprechstunde helfen zu lassen. Unser Technikexperte Jürgen Blumberg und Ehrenamtliche des Jugendrotkreuz der Bereitschaft Kemnath stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die Techniksprechstunde findet zeitgleich mit dem Reparaturcafé statt - samstags von 14-16 Uhr, 1x im Monat. Aktuelle Termine unter "Termine und Veranstaltungen". Anmeldung über unser Mittendrin-Büro unter 09642/70 33 800 oder team@mittendrin-kemnath.de
Beschreibung Vom Urban Sketching über Landschaftsmalerei bis hin zum Aquarellkurs - wir können Menschen, die Freude am Gestalten haben, so einiges anbieten. Durch die wunderbare Zusammenarbeit mit der Kemnather Künstlerin Susanne Vonhoff gibt es immer wieder besondere Kurse, die sonst nicht so leicht zu finden sind, wie z.B. Hinterglasmalerei. Der Chamer Künstler Günter Haslbeck bietet regelmäßig Aquarell-Malkurse an. Je nach aktueller Lage online oder in Präsenz. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anfänger sind immer willkommen. Und es wäre ja gelacht, wenn wir nicht bald schon wieder weitere tolle Kursmöglichkeiten für Euch hätten.
Beschreibung Vom Basteln mit Naturmaterialien über Papierarbeiten bis hin zur Kreativwerkstatt mit Holz. Alle Kinder ab etwa drei Jahren sind herzlich eingeladen, ihre Freude am Umgang mit Farben und verschiedenen Materialien zu entdecken. Es ist nicht so wichtig, dass etwas "Schönes" dabei entsteht. Hier bekommen Kinder den Raum, auch mal zu entdecken und zu experimentieren. Neue Termine planen wir mit unseren lieben Ehrenamtlichen im Herbst 2021.
Ruft einfach bei uns im Büro unter der Nummer
09642/70 33 800 an.
Gerne könnt Ihr uns auch eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen.
Oder Ihr schreibt uns eine Mail an team@mittendrin-kemnath.de
Tel.: 09642 70 33 800
E-Mail: team@mittendrin-kemnath.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.