TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

Wöchentliche Angebote:


  • Familienfrühstück am Dienstag von 9.00 – 11.00 Uhr, Kostenbeitrag auf Spendenbasis, mit Anmeldung – findet wöchentlich statt
  • Familiencafé mit Vorlesestunde am Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr, Kostenbeitrag auf Spendenbasis, mit Anmeldung – findet wöchentlich statt
  • Vorlesestunde in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Kemnath parallel zum Familiencafé am Mittwoch von 15.15 – ca. 16.00 Uhr, zweiwöchentlich. Die Vorlesestunde richtet sich an Kinder ab etwa 3 Jahren.
  • Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine mit unseren lieben Ehrenamtlichen, 2x wöchentlich für Anfänger und 2x wöchentlich für Fortgeschrittene, kostenlos, mit Anmeldung


Kurzübersicht der Termine im ersten Halbjahr 2023

Kurse, Vorträge, Selbsthilfegruppen und vieles mehr

 

  • Di., 10.01.2023 Erstes Familienfrühstück mit unseren lieben Ehrenamtlichen, 9.00 – 11.00 Uhr, Kostenbeitrag auf Spendenbasis, mit Anmeldung – findet wöchentlich statt
  • Mi., 11.01.2023 Erstes Familiencafé mit unseren lieben Ehrenamtlichen, 15.00 – 17.00 Uhr, Kostenbeitrag auf Spendenbasis, keine Anmeldung nötig – findet wöchentlich statt
  • Mi., 11.01.2023 Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30 - 21.00 Uhr im Mittendrin-Kreativraum, Kosten 20 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
  • Mi., 11.01.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Do., 12.01.2023 Stillstunde mit AFS-Stillberaterin Flori Hopp, 9.30 – 11.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung bis spätestens Mittwochmittag
  • Do., 12.01.2023 Beginn „Schafkopf-Kurs für Frauen“ mit Heidi Nickl und Christiana Zaglmann,
    19.30 – 21.30 Uhr, 6 Treffen am Donnerstag, kostenlos, mit Anmeldung (bereits ausgebucht, weitere Kurse in Planung)
  • Fr., 13.01.2023 Beginn Geburtsvorbereitungskurs mit Hebamme Andrea Jahreiß, 16.45 – 19.00 Uhr im Mittendrin-Kursraum, 6 Treffen, kostenlos, mit Anmeldung (bereits ausgebucht), weitere Kurse sind in Planung
  • Mo., 16.01.2023 Beginn „Yoga für Schwangere“ mit Yogalehrerin Beate Kuchenreuther, 18.30 – 19.45 Uhr, geeignet ab dem vierten Schwangerschaftsmonat, 6 Einheiten, Kosten 60 Euro, mit Anmeldung (bereits ausgebucht, gern Aufnahme auf Warteliste)
  • Di., 17.01.2023 Beginn Babymassage-Kurs mit Kinderkrankenschwester Michaela Kotlar, 9.15 – 10.00 Uhr, 5x im Kursraum des Mittendrin, Kosten 45 Euro inkl. Öl und Skript
  • Di., 17.01.2023 Gruppe für Menschen mit Depression mit Diplom Psychologin Evelyn Gäbler, 19.00 -20.30 Uhr im Kursraum des Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 18.01.2023 Trauertreff mit Trauerbegleiterin Elke Burger, 18.00 – 20.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung bei Frau Burger unter 09642/1699 oder burger.elke@web.de
  • Do., 19.01.2023 Vortrag „Rechtliche Ansprüche und finanzielle Hilfen rund um Schwangerschaft und Geburt“ mit Diplom Sozialpädagogin Gisela Worf von der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt TIR, 18.30 – 20.00 Uhr im Mittendrin-Kursraum, kostenlos, mit Anmeldung
  • Fr., 20.01.2023 Vortrag mit Kochvorführung „Der erste Brei – selbstgemacht!“ mit Diplom Oekotrophologin Kristina Heinzel-Neumann, 9.30 – 11.30 Uhr im Mittendrin-Café, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Mi., 25.01.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Mi., 25.01.2023 Inklusionsprojekt „Kemnaths KinderKunst“ mit den Künstlerinnen und Künstlern des Ateliers „Rote Katze“ Bayreuth, 15.00 – 17.30 Uhr, mit Anmeldung
  • Mi., 25.01.2023 Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30 - 21.00 Uhr im Mittendrin-Kreativraum, Kosten 20 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
  • Do., 26.01.2023 Beginn Lego-Gruppe für Kids ab ca. 8 Jahren mit Stephanie Leypold und Simone Poisel, immer am zweiten und vierten Donnerstag im Monat, 15.30 – 17.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung (bereits ausgebucht, gern Aufnahme auf Warteliste)
  • Do., 26.01.2023 Vortrag „Meilensteine der frühkindlichen Entwicklung“ mit Psychologin (M. Sc.) Isabella Oelschlegel von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Tirschenreuth, 19.30 – 21.00 Uhr, kostenlos, im Rahmen der Vortragsreihe mit der KoKi Tirschenreuth, mit Anmeldung (bereits ausgebucht, gern Aufnahme auf Warteliste)
  • Sa., 28.01.2023 Reparaturcafé und Techniksprechstunde mit unseren versierten Ehrenamtlichen, 14.00 – 16.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung (bereits ausgebucht, nächster Termin am 25.02.2023)
  • So., 29.01.2023 Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Eltern mit Elke Burger und Donata Zöllner, 9.30 – 12.00 Uhr, Kosten 5 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder, mit Anmeldung
  • Di., 31.01.2023 Vortrag mit Stärkung „Abenteuer Pubertät“ mit Diplom Sozialpädagogin Theresia Kunz von der Kommunalen Jugendarbeit Tirschenreuth, gemeinsames Abendessen mit anschließendem Vortrag, 18.30 – 20.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 01.02.2023 Beginn Gesprächsgruppe für Eltern von Frühchen mit Stephanie Biehler, 10.00 – 11.30 Uhr, immer am ersten Mittwoch im Monat, kostenlos, mit Anmeldung
  •  01.02.2023 Heilsames Singen mit Andrea Kick und Ulrike Günter, 19.00 – 20.30 Uhr im Mittendrin-Kursraum, gegen freiwillige Spende, keine Anmeldung nötig
  • Do., 02.02.2023 Stillstunde mit AFS-Stillberaterin Flori Hopp, 9.30 – 11.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung bis spätestens Mittwochmittag
  • Do., 02.02.2023 „WeiberAbend“ des beruflichen Netzwerks für Frauen „WeiberWerk“ im Mittendrin-Kursraum, Austausch und Netzwerken in lockerer Atmosphäre, ab 19.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 08.02.2023 Inklusionsprojekt „Kemnaths KinderKunst“ mit den Künstlerinnen und Künstlern des Ateliers „Rote Katze“ Bayreuth, 15.00 – 17.30 Uhr, mit Anmeldung
  • Mi., 08.02.2023 Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30 - 21.00 Uhr im Mittendrin-Kreativraum, Kosten 20 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
  • Mi., 08.02.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Do., 09.02.2023 Vortrag „Schwangerschaft und Geburt – Was werdende Eltern wissen sollten“ mit Dr. Michael Rüth, Gynäkologe und leitender Oberarzt am Klinikum Weiden, 19.30 – 21.00 Uhr, im Rahmen der Vortragsreihe mit der KoKi Tirschenreuth, kostenlos, mit Anmeldung
  • Di., 14.02.2023 Gruppe für Menschen mit Depression mit Diplom Psychologin Evelyn Gäbler, 19.00 -20.30 Uhr im Kursraum des Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung
  • Di., 14.02.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 – 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Do., 16.02.2023 "Energiesparnasen" ein spannender Nachmittag für Energiedetektive im Alter von ca. 8 - 12 Jahren, 15.00 – 18.00 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit TIR, kostenlos, mit Anmeldung
  • Di., 21.02.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 – 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 22.02.2023 Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30 - 21.00 Uhr im Mittendrin-Kreativraum, Kosten 20 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
  • Mi., 22.02.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Sa., 25.02.2023 Reparaturcafé und Techniksprechstunde mit unseren versierten Ehrenamtlichen, 14.00 – 16.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mo, 27.02.2023 Beginn Baby-Vorbereitungskurs mit Familienkinderkrankenschwester Grit Mediger, 18.30 – 20.30 Uhr, 3 Treffen, in Zusammenarbeit mit der KoKi Tirschenreuth, kostenlos, mit Anmeldung
  • Di., 28.02.2023 Beginn Babymassage-Kurs mit Kinderkrankenschwester Michaela Kotlar, 9.15 – 10.00 Uhr, 5x im Kursraum des Mittendrin, Kosten 45 Euro inkl. Öl und Skript
  • Di., 28.02.2023 Workshop „Atem – Elixier des Lebens“ mit Gesundheitscoach Tanja Franz, 19.00 – 20.30 Uhr, Kosten 10 Euro, mit Anmeldung
  • Mi., 01.03.2023 „Schmusen und Streicheln – Sinnliche Bewegungserfahrungen für Babys von 3-5 Monaten“ mit Diplom Sozialpädagogin Andrea Kick, 9.30 – 11.00 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Mi., 01.03.2023 Gesprächsgruppe für Eltern von Frühchen mit Stefanie Biehler, 10.00 – 11.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 01.03.2023 Schnupperstunde Online-Kurs „PEKiP für Papas“ mit Dipl. Pädagogin Martina Rohrmüller von der KEB Wunsiedel, 17.30 – 18.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Do., 02.03.2023 Begrüßung der Neugeborenen der Stadt Kemnath mit Bürgermeister Roman Schäffler, 10.00 – ca. 11.30 Uhr, mit Einladung und Anmeldung
  • Do., 02.03.2023 Stillstunde mit AFS-Stillberaterin Flori Hopp, 9.30 – 11.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung bis spätestens Mittwochmittag
  • Do., 02.03.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 – 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Di., 07.03.2023 Gruppe für Menschen mit Depression mit Diplom Psychologin Evelyn Gäbler, 19.00 -20.30 Uhr im Kursraum des Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 08.03.2023 Beginn Online-Kurs „PEKiP für Papas“ mit Dipl. Pädagogin Martina Rohrmüller von der KEB Wunsiedel, 17.30 – 18.30 Uhr, 5x, Kosten 35 Euro, mit Anmeldung
  • Mi., 08.03.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Di., 14.03.2023 „Mama, Papa! Da war was Gruseliges auf TikTok…“ – wie Eltern ihre Kinder bei der Nutzung des Internets unterstützen können mit Medienpädagoge Philipp Reich vom Jugendmedienzentrum T1, gemeinsamer Workshop für Eltern und ihre Kinder im Alter von ca. 6 – 12 Jahren, 17.30 – 19.30 Uhr, gemeinsames Abendessen und anschließender interaktiver Workshop, in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit Tirschenreuth, kostenlos, mit Anmeldung
  • Do., 16.03.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 – 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mo., 20.03.2023 Online-Vortrag „Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten“ mit Diplom Oekotrophologin Eva Gibhardt, für Eltern von Babys zwischen ca. dem 10. – 18. Lebensmonat, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Di., 21.03.2023 ONLINE-Vortrag „STOP! Grenzen setzen und Grenzen wahren in Beziehungen“ mit der systemischen Familientherapeutin Dr. Melanie Wolters, 19.30 – 21.00 Uhr, Kosten 5 Euro pro Person – für Paare 8 Euro, mit Anmeldung
  • Mi., 22.03.2023 Inklusionsprojekt „Kemnaths KinderKunst“ mit den Künstlerinnen und Künstlern des Ateliers „Rote Katze“ Bayreuth, 15.00 – 17.30 Uhr, mit Anmeldung
  • Mi., 22.03.2023 Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30 - 21.00 Uhr im Mittendrin-Kreativraum, Kosten 20 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
  • Mi., 22.03.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Do., 23.03.2023 Beginn Spiel und Bewegung für Babys mit Diplom Sozialpädagogin Andrea Kick, 9.15 – 10.15 Uhr für Babys von ca. 7 – 10 Monaten und von 10.30 – 11.30 Uhr für Babys von ca. 6 Wochen – 6 Monaten, Anmeldung und weitere Informationen ausschließlich über die VHS Tirschenreuth unter www.vhs-tir.de oder 09631/88205
  • Sa., 25.03.2023 Reparaturcafé und Techniksprechstunde mit unseren versierten Ehrenamtlichen, 14.00 – 16.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Di., 28.03.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 – 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Do., 30.03.2023 Stillstunde mit AFS-Stillberaterin Flori Hopp, 9.30 – 11.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung bis spätestens Mittwochmittag
  • Di., 04.04.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 – 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 05.04.2023 Gesprächsgruppe für Eltern von Frühchen mit Stefanie Biehler, 10.00 – 11.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 05.04.2023 „Bewegungsabenteuer in der Natur – Spiel und Spaß bei jedem Wetter“ mit Übungsleiterin C und Waldmediatorin Martina Dötsch, für 2-3-Jährige und ihre Eltern, 16.00 – 17.30 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Mi., 05.04.2023 Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30 - 21.00 Uhr im Mittendrin-Kreativraum, Kosten 20 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
  • Mi., 05.04.2023 Beginn Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs mit Life-Coach Nina Perl, für Betroffene und Angehörige, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 12.04.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Di., 18.04.2023 Online-Vortrag „Von der Milch zum Brei - Ernährung für Babys im zweiten Lebenshalbjahr" mit Diplom Oekotrophologin Kristina Heinzel-Neumann, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Di., 18.04.2023 „Muss ich denn alles 100x sagen?“ Info-Vortrag Kommunikationskurs „Familienteam“ mit Martina Lösel und Karin Sächerl, 19.00 – 20.30 Uhr, Kosten 4 Euro, mit Anmeldung
  • Di., 18.04.2023 Gruppe für Menschen mit Depression mit Diplom Psychologin Evelyn Gäbler, 19.00 -20.30 Uhr im Kursraum des Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung, muss leider entfallen - der nächste Termin ist am 09.05.2023
  • Mi., 19.04.2023 Trauertreff mit Trauerbegleiterin Elke Burger, 18.00 – 20.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung bei Frau Burger unter 09642/1699 oder burger.elke@web.de
  • Sa., 22.04.2023 Geburtsvorbereitungs-Crashkurs mit Hebamme Bernadette Lippert, 9.30 – ca. 17.00 Uhr, die Teilnahme ist für Schwangere kostenlos, da sie von den Krankenkassen bezahlt wird. Begleitpersonen fragen bitte bei ihrer Krankenkasse nach, ob die Teilnehmergebühr übernommen oder bezuschusst wird, mit Anmeldung - restlos ausgebucht
  • So., 23.04.2023 Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Eltern mit Elke Burger und Donata Zöllner, 9.30 – 12.00 Uhr, Kostenbeitrag auf Spendenbasis, mit Anmeldung
  • Mo., 24.04.2023 Online-Vortrag „Das beste Essen für Kleinkinder – so geht´s!“ mit Diplom Oekotrophologin Eva Gibhardt, für Eltern von Kindern zwischen ca. 1,5 - 3 Jahren, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Mo., 24.04.2023 Beginn „Yoga für Schwangere“ mit Yogalehrerin Beate Kuchenreuther, 18.30 – 19.45 Uhr, 6x, Kosten 90 Euro, mit Anmeldung
  • Di., 25.04.2023 Beginn Babymassage-Kurs mit Kinderkrankenschwester Michaela Kotlar, 9.15 – 10.00 Uhr, 5x im Kursraum des Mittendrin, Kosten 45 Euro inkl. Öl und Skript
  • Mi., 26.04.2023 Workshop „Sinnliche Bewegungserfahrungen für Babys von ca. 3-5 Monaten“ mit Diplom Sozialpädagogin Andrea Kick, 9.30 – 11.00 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Mi., 26.04.2023 Inklusionsprojekt „Kemnaths KinderKunst“ mit den Künstlerinnen und Künstlern des Ateliers „Rote Katze“ Bayreuth, 15.00 – 17.30 Uhr, mit Anmeldung
  • Mi., 26.04.2023 Heilsames Singen mit Andrea Kick und Ulrike Günter, 19.00 – 20.30 Uhr im Mittendrin-Kursraum, gegen freiwillige Spende, keine Anmeldung nötig
  • Mi., 26.04.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Do., 27.04.2023 Berufliches Netzwerk für Frauen „WeiberWerk“: Lebenslust-Wanderung mit Life & Business Coach Birgit Grünbaum, 18.00 – 20.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung,
  • Sa., 29.04.2023 Reparaturcafé und Techniksprechstunde mit unseren versierten Ehrenamtlichen, 14.00 – 16.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 03.05.2023 Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30 - 21.00 Uhr im Mittendrin-Kreativraum, Kosten 20 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
  • Mi., 03.05.2023 Gruppe für Menschen mit Krebs mit Life-Coach Nina Perl, für Betroffene und Angehörige, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Do., 04.05.2023 Vortrag „Angewandte Psychologie – oder: Der Tag, an dem ich anfing, Gespräche zu verstehen“ mit Diplom Psychologin Carmen Lamprecht, 19.30 – 21.30 Uhr, in Zusammenarbeit mit der KoJa Tirschenreuth, kostenlos, mit Anmeldung (muss leider verschoben werden - wir planen, den Vortrag im Herbst nochmal anzubieten)
  • Sa., 06.05.2023 Workshop „Dreht Euren eigenen Film“ mit Medienpädagogin Cirta Rosbach vom Jugendmedienzentrum T1, 9.30 – 13.00 Uhr, für Kinder von ca. 8 - 12 Jahren, Kosten 3 Euro inkl. Brotzeit, mit Anmeldung
  • Di., 09.05.2023 Online-Einkaufsschulung „Kinderlebensmittel unter der Lupe“ mit Diplom Oekotrophologin Kristina Heinzel-Neumann, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Di., 09.05.2023 Gruppe für Menschen mit Depression mit Diplom Psychologin Evelyn Gäbler, 19.00 -20.30 Uhr im Kursraum des Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 10.05.2023 Gesprächsgruppe für Eltern von Frühchen mit Stefanie Biehler, 10.00 – 11.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 10.05.2023 Inklusionsprojekt „Kemnaths KinderKunst“ mit den Künstlerinnen und Künstlern des Ateliers „Rote Katze“ Bayreuth, 15.00 – 17.30 Uhr, mit Anmeldung
  • Mi., 10.05.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Fr., 12.05.2023 Themenfrühstück „Trotz, Schlafen und Co. – Dauerbrenner der ersten Lebensjahre“ mit Psychologin (M. Sc.) Isabella Oelschlegel von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Tirschenreuth, 9.00 – 11.00 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit Tirschenreuth, gegen Spende, mit Anmeldung (bereits ausgebucht)
  • Mi., 17.05.2023 „Bewegungsspaß für Babys von 5-8 Monaten“ mit Diplom Sozialpädagogin Andrea Kick, 9.30 – 11.00 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Mi., 17.05.2023 DAS FAMILIENCAFE MUSS LEIDER AUS TERMINGRÜNDEN ENTFALLEN - AUCH DIE VORLESESTUNDE IN DER STADTBÜCHEREI ENTFÄLLT
  • Mi., 17.05.2023 Trauertreff mit Trauerbegleiterin Elke Burger, 18.00 – 20.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung bei Frau Burger unter 09642/1699 oder burger.elke@web.de
  • So., 21.05.2023 Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Eltern mit Elke Burger und Donata Zöllner, 9.30 – 12.00 Uhr, Kostenbeitrag auf Spendenbasis, mit Anmeldung
  • Mi., 24.05.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Mi., 24.05.2023 Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30 - 21.00 Uhr im Mittendrin-Kreativraum, Kosten 20 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
  • In den Pfingstferien vom 29.05.  – inklusive 09.06.2023 entfallen die offenen Angebote wie Familienfrühstück und Familiencafé.
    Das Mittendrin-Büro ist nicht besetzt. Einzelne Angebote finden auch in den Pfingstferien statt.
  • Mi., 31.05.2023 Gruppe für Menschen mit Krebs mit Life-Coach Nina Perl, für Betroffene und Angehörige, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 07.06.2023 Aquarell-Malkurs mit dem Chamer Künstler Günter Haslbeck, 18.30 - 21.00 Uhr im Mittendrin-Kreativraum, Kosten 20 Euro inkl. Material, mit Anmeldung
  • Di., 13.06.2023 Online-Vortrag „Gesund und fit durch die Schwangerschaft“ mit Diplom Oekotrophologin Kristina Heinzel-Neumann, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Di., 13.06.2023 Gruppe für Menschen mit Depression mit Diplom Psychologin Evelyn Friedberger (ehem. Gäbler), 19.00 -20.30 Uhr im Kursraum des Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 14.06.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Mo., 19.06.2023 Online-Vortrag „Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft“ mit Diplom Oekotrophologin Kristina Heinzel-Neumann, 19.30 – 21.00 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • So., 18.06.2023 Sonntagsfrühstück für alleinerziehende Eltern mit Elke Burger und Donata Zöllner, 9.30 – 12.00 Uhr, Kostenbeitrag auf Spendenbasis, mit Anmeldung
  • Di., 20.06.2023 Beginn Babymassage-Kurs mit Kinderkrankenschwester Michaela Kotlar, 9.15 – 10.00 Uhr, 3x im Kursraum des Mittendrin, Kosten 27 Euro inkl. Öl und Skript
  • Di., 20.06.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 - 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 21.06.2023 Inklusionsprojekt „Kemnaths KinderKunst“ mit den Künstlerinnen und Künstlern des Ateliers „Rote Katze“ Bayreuth, 15.00 – 17.30 Uhr, mit Anmeldung
  • Mi., 21.06.2023 „Bewegungsabenteuer in der Natur – Spiel und Spaß bei jedem Wetter“ mit Übungsleiterin C und Waldmediatorin Martina Dötsch, für 4-5-Jährige und ihre Eltern, 16.00 – 17.30 Uhr, kostenlos durch die Finanzierung durch das AELF Tirschenreuth – Weiden i. d. Opf., mit Anmeldung
  • Mi., 21.06.2023 Trauertreff mit Trauerbegleiterin Elke Burger, 18.00 – 20.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung bei Frau Burger unter 09642/1699 oder burger.elke@web.de
  • Sa., 24.06.2023 Reparaturcafé und Techniksprechstunde mit unseren versierten Ehrenamtlichen, 14.00 – 16.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Di., 27.06.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 - 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 28.06.2023 Berufliches Netzwerk für Frauen „WeiberWerk“: Betriebsbesichtigung der Fa. Siemens Healthineers mit Elisabeth Bayer, ab 18.30 Uhr, anschließend Austausch mit weiteren Netzwerken für Frauen, kostenlos,  Anmeldung zu dieser Veranstaltung bitte mit Angabe von Name, Vorname, Telefonnummer und evtl. Firma an johannes.roll@siemens-healthineers.com.
  • Mi., 28.06.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Do., 29.06.2023 Begrüßung der Neugeborenen der Stadt Kemnath mit Bürgermeister Roman Schäffler, 10.00 – ca. 11.30 Uhr, mit Einladung und Anmeldung
  • Mi., 05.07.2023 Gruppe für Menschen mit Krebs mit Life-Coach Nina Perl, für Betroffene und Angehörige, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Do., 06.07.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 - 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Do., 06.07.2023 Stillstunde mit AFS-Stillberaterin Flori Hopp, 9.45 – 11.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung bis spätestens Mittwochmittag
  • Di., 11.07.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 - 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 12.07.2023 Inklusionsprojekt „Kemnaths KinderKunst“ mit den Künstlerinnen und Künstlern des Ateliers „Rote Katze“ Bayreuth,  - Übergabe der neu gestalteten Stühle von 16.00 - 17.30 Uhr im Kursraum
  • Mi., 12.07.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsApp)
  • Mi., 12.07.2023 Heilsames Singen mit Andrea Kick und Ulrike Günter, 19.00 – 20.30 Uhr im Mittendrin-Kursraum, gegen freiwillige Spende, keine Anmeldung nötig
  • Mi., 19.07.2023 Dankeschön-Pizzaessen für unsere lieben Ehrenamtlichen ab 19.00 Uhr im Mittendrin-Garten
  • Do., 20.07.2023 WeiberWerk Online-Vortrag "Persönlichkeitstypen nach Myers-Briggs" mir Dr. Verena Schmidt, 19.30 - 21.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Do., 20.07.2023 Bridge-Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, 19.30 - 21.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Sa., 22.07.2023 Reparaturcafé und Techniksprechstunde mit unseren versierten Ehrenamtlichen, 14.00 – 16.00 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung
  • Mi., 26.07.2023 Spieleabend für Erwachsene mit Sandra Hader und Pirmin Balk, ab 19.00 Uhr immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Mittendrin, kostenlos, mit Anmeldung bei Sandra Hader unter 0170/49 77 356 (gern per WhatsAp

Selbsthilfegruppen

Kreuzbund-Gruppe für Menschen mit Suchterkrankung: Treffen wöchentlich montags von 19.30 – 20.30 Uhr. Interessierte kommen einfach gerne vorbei.

Anonyme Alkoholiker und Angehörigengruppe AL-ANON: Treffen wöchentlich freitags von 20.00 - 21.00 Uhr. Interessierte kommen einfach gerne vorbei.

Gesprächsgruppe für Eltern von Frühchen: Treffen am ersten Mittwoch im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung

Gruppe für Menschen mit Krebs: Treffen am ersten Mittwoch im Monat von 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung

Trauertreff: Treffen 1x im Monat am Mittwoch von 18.00 - 20.00 Uhr, Termine auf Anfrage, kostenlos, mit Anmeldung


Die Teilnahme an unseren - sowieso überwiegend kostenfreien - Angeboten soll nicht vom Familiengeldbeutel abhängen. Bitte kommt auf uns zu, wenn die Teilnahmegebühren für Eure aktuelle persönliche Situation zu hoch sind. Es ist immer problemlos möglich, hier eine unkomplizierte Lösung zu finden. Herzlichen Dank an alle unsere großzügigen Spenderinnen und Spender, die dies ermöglichen.


Stand 26.05.2023 – Weitere Termine folgen

Weitere Informationen und Anmeldung zu den unterschiedlichen Kursen und Veranstaltungen unter Telefon 09642/70 33 800 (Mo. – Fr. von 8.30 - 12.30 Uhr, Mittwoch von 14.30 - 17.30 Uhr), team@mittendrin-kemnath.de oder über Facebook Mittendrin Stadt Kemnath.




Mit der mündlichen oder schriftlichen Buchung eines Angebotes oder Kurses erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass das Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin Eure Daten erhebt, speichert, übermittelt oder nutzt, soweit dies für die Durchführung der Angebote notwendig ist. Es wird versichert, dass die persönlichen Daten vertraulich behandelt werden. Ausführliche Informationen siehe "Datenschutz".




Die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Mittendrin –     
dem Familien- und Bürgerzentrum der Stadt Kemnath -

findet Ihr immer ganz aktuell für den jeweiligen Monat unter dem Punkt

"Newsletter"